Am 10. Oktober 2024 wurde Jean-Baptiste Sandoz, CEO von Company Project und französischer Botschafter des Europäischen Klimapakts, in Begleitung von Lola Ott, Direktorin von Fiumi-Tech, von Patrick Bernède, Direktor des AFPA-Zentrums Straßburg, empfangen. Dieses Treffen ist der Vorbote eines ehrgeizigen Projekts zur Entwicklung innovativer Ausbildungsgänge in den aufstrebenden Berufen der Kreislaufwirtschaft.
Ein Projekt im Entstehen, das auf dem EU-Gipfel bestätigt wurde
Wenige Tage vor diesem Treffen wurden die Grundlagen für dieses Projekt auf dem Gipfeltreffen der Europäischen Union mit Unterstützung von Tremeur Denigot, Bildungsexpertin der Gemeinsamen Forschungsstelle der Europäischen Kommission, bestätigt. Dieses Projekt ist Teil der Climate Education Coalition, einer europäischen Initiative zur Stärkung der für den ökologischen Wandel erforderlichen Kompetenzen.
Obwohl Jean-Baptiste Sandoz und Lola Ott die Einzelheiten vertraulich behandeln, bestätigten sie die Einrichtung von sechs speziellen Ausbildungsgängen. Diese noch geheimnisumwitterten Programme versprechen, die Art und Weise zu verändern, wie die Talente von morgen ausgebildet werden, um die Herausforderungen der Industrie und des Umweltschutzes zu meistern.
"Wir arbeiten an konkreten Lösungen, aber es ist noch zu früh, um alle Details zu enthüllen. Was wir sagen können, ist, dass diese Schulungen den Grundstein für eine neue Generation von nachhaltigen Berufen legen werden", so Jean-Baptiste Sandoz.
Eine strategische Partnerschaft wird überlegt
Bei ihrem Besuch bei AFPA Strasbourg erkundeten Jean-Baptiste Sandoz und Lola Ott die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit mit AFPA, einem wichtigen Akteur im Bereich der beruflichen Bildung in Frankreich. Der Besuch beinhaltet eine Entdeckungstour durch das Village des Solutions, einen Bereich, der der Innovation und der Anpassung von Kompetenzen an aufkommende Bedürfnisse gewidmet ist.
"Die AFPA verfügt über wertvolle Infrastrukturen und Fachkenntnisse, um diesen Übergang zu begleiten. Wir planen gemeinsam, Meilensteine zu setzen, um die Gebiete und die Menschen auf diese Entwicklungen vorzubereiten", betont Lola Ott.
Bildung für die Zukunft
Wenn dieses Projekt erfolgreich ist, werden diese Schulungen einzigartige Möglichkeiten für Gemeinden und Unternehmen bieten. Sie werden insbesondere Folgendes ermöglichen
- Ausbildung von Experten, die in der Lage sind, die Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft zu bewältigen.
- Neue Technologien integrieren.
- Begleitung von Inselgebieten wie Saint-Pierre und Miquelon, in denen der Bedarf an innovativen Fähigkeiten besonders groß ist.
Die Einführung dieser Ausbildungsgänge könnte einen Wendepunkt für Talente darstellen, die eine Schlüsselrolle im ökologischen Wandel spielen möchten.
Spannung, die den Weg zur Handlung ebnet
Das Potenzial dieser Zusammenarbeit stößt auf große Begeisterung. Company Project und AFPA denken über die nächsten Schritte nach, um diese Vision in die Tat umzusetzen. Dieses Projekt, das sich noch im Aufbau befindet, stellt eine Chance dar, die Art und Weise, wie die Berufsbildung auf Umweltfragen reagiert, neu zu definieren.
"Wir müssen ehrgeizig sein, um uns auf die kommenden Generationen vorzubereiten. Dieses Projekt ist erst der Anfang, und seine Auswirkungen könnten immens sein", schloss Jean-Baptiste Sandoz.
Bleiben Sie in Verbindung
Die Einzelheiten dieses Projekts werden in Kürze bekannt gegeben.
0 Kommentare