Company Project tritt INEC bei: Eine große Wirkung

Willkommen bei Company Project in der INEC-Gemeinschaft! Zusammen mit Jean-Baptiste Sandoz, Botschafter des Europäischen Klimapakts und Experte für Kreislaufwirtschaft, freuen wir uns auf die Zusammenarbeit zur Beschleunigung des ökologischen Wandels und zur Förderung nachhaltiger Wirtschaftsmodelle

2. Dezember 2024

Im November 2024 wurde Company Project in dasInstitut National de l'Économie Circulaire (INEC) aufgenommen, das in Frankreich ein wichtiger Akteur bei der Förderung nachhaltiger Wirtschaftsmodelle ist. Diese Integration geht einher mit der aktiven Teilnahme von Jean-Baptiste Sandoz, CEO von Company Project und Botschafter des Europäischen Klimapakts, an der Europa-Kommission des INEC.

Eine strategische Doppelrolle für Jean-Baptiste Sandoz

AlsExperte für Kreislaufwirtschaft und Botschafter des Europäischen Klimapakts bringt Jean-Baptiste Sandoz eine einzigartige Vision in die Europakommission ein. Seine Aufgabe ist es, lokale und industrielle Initiativen, die von Company Project getragen werden, mit der europäischen Klimapolitik zu verbinden.

"Mein Ziel ist es, europäische Ambitionen mit konkreten, lokalen Lösungen zusammenzubringen, die in der Lage sind, unsere Wirtschaftsmodelle zu verändern", sagt er.

Fokus auf die Kommission Europa

Die am 16. Oktober 2024 ins Leben gerufene Europakommission des INEC bringt Experten und Unternehmen zusammen, um an strategischen Themen im Zusammenhang mit der Kreislaufwirtschaft zu arbeiten. Jean-Baptiste Sandoz spielt dort eine aktive Rolle, um konkrete Vorschläge für eine europäische Harmonisierung voranzutreiben.

Nächste Schritte der Europakommission :

  1. 25. November 2024: Erstes thematisches Treffen zu den Herausforderungen der Harmonisierung europäischer Standards.
    Ziel: Ermittlung von Hindernissen für eine einheitliche Umsetzung des Green Deal zwischen den Mitgliedstaaten.
  2. 21. November 2024: Konferenz im Salon des Maires über die Verwendung von EU-Fonds für den ökologischen Wandel.
  3. Juni 2025: Vorstellung der Vorschläge bei der europäischen Green Week.

Diese Beteiligung unterstreicht die strategische Rolle von Company Project und seine Expertise in Schlüsselbereichen wie der Verwertung von Hartkunststoffen und nachhaltigen industriellen Innovationen.

Company Project: Ein Schlüsselpartner für INEC

Durch die Aufnahme in das INEC stärkt Company Project seine Mission, die Kreislaufwirtschaft durch konkrete Lösungen zu fördern. Das Unternehmen bringt sein Fachwissen in mehreren Kernbereichen ein:

  • Verwertung von Hartplastikabfällen: Entwicklung innovativer Technologien zur Umwandlung von Abfall in Ressourcen.
  • Zusammenarbeit mit den Gemeinden: Pilotprojekte wie in Saint-Pierre und Miquelon.
  • Ausbildung der Talente von morgen: Partnerschaften mit Institutionen wie INSA, um eine neue Generation von Berufen in der Kreislaufwirtschaft zu schaffen.

"Wir sind stolz darauf, aktiv zu den Überlegungen des INEC beizutragen und gleichzeitig konkrete Lösungen vor Ort umzusetzen", fügte Jean-Baptiste Sandoz hinzu.

Eine Vision für die Zukunft

Mit dieser doppelten Beteiligung am INEC und an der Kommission Europa bekräftigt Jean-Baptiste Sandoz sein Engagement, die Ziele des europäischen Green Deal zu verteidigen und gleichzeitig geeignete lokale und industrielle Lösungen anzubieten. Company Project ist somit Teil einer ehrgeizigen Dynamik zur Beschleunigung des ökologischen Wandels in Europa.

Ähnliche Artikel

0 Kommentare

Einen Kommentar abgeben

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet